![]() |
|
![]() |
![]() |
Wülfel, 09.03.1989: links 110 153 mit D 1073 aus Bremerhaven, rechts 114 493 mit M 1047 “Messeblitz” aus Düsseldorf |
![]() |
![]() |
Hannover-Wülfel, 17.03.1991 |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
110 150 |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
132 268 |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
114 502 - M1143 “Messe-Agent” aus Köln |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
114 501 - D1089 aus Hamburg-Altona |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Nachdem die Fahrgäste im Messebahnhof ausgestiegen waren, wurden die Sonderzüge in den Bf Wülfel zurückgedrückt, wo die Innenreinigung erfolgte. Die Zugloks wurden bereits für die Rückfahrt umrangiert; dann erfolgte die Abstellung in Wülfel. Die Züge, die sich nachmittags als erste auf die Rücktour begaben, wurden meistens gleich im Messebf abgestellt. Gegen Mittag waren die meisten Rangierarbeiten im Messebf beendet und es trat so etwas wie “Betriebsruhe” ein. Was, sofern durch das bahnpolizeiliche Auge gedultet - dann auch mal genutzt werden konnte, um die Züge aus dem Gleisfeld heraus abzulichten (wie in vielen Fällen zeigte die Erfahrung, dass man mit ein paar freundlichen Worten am meisten erreichen konnte... - auch wenn zwischendurch mal ein chronischer Miesepeter dabei war!) |
|
|
|
|
![]() |
110 161 im Mai 1978 |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Am 26.04.1996 warten 110 134 und 112 137 auf ihre Rückleistungen |
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
232 001 am 08.05.1973 auf dem Weg vom Messegelände zum Bf Hannover-Wülfel (Foto: Carl Ulrich Huhn) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |