D15624 114 487thm

Wülfel, 09.03.1989, Messesonderzug aus Hamburg (D1089) mit 114 487

110 243 bei Nelkethm

110 243 im Mai 1978 vom Messebahnhof kommend in Wülfel

D15623 110 153thm

Für die morgens ankommenden Züge bot sich u.a. der BÜ Ulmer Straße als Fotostandpunkt an. Direkt am Tor der Zufahrt zur Spedition Nelke (ich habe das Tor nie offen gesehen) konnte man in aller Ruhe die einfahrenden Sonderzüge passieren lassen. Und hatte die Möglichkeit, sie nochmals zu knipsen, wenn sie wieder in den Bahnhof Wülfel zurückgedrückt wurden. Hier wurden die Züge dann - meist mehrere hintereinander - abgestellt, nachdem sie für die Rückfahrt umrangiert und gereinigt waren. Wurde es eng oder handelte es sich um besondere Züge (so z.B. beim Touristik-Zug gesehen) erfolgten Reinigung und Abstellung direkt unter den wachen Augen des Fahdienstleiters am Stellwerk Wülfel. Die Abstellung von Wagengarnituren geschah auch nach Inbetriebnahme des neuen Messebf’s “Hannover-Messe/ Laatzen” noch in Wülfel, allerdings wurden die Garnituren im Laufe der Zeit immer häufiger weiträumig abgestellt (u.a. in Göttingen, Hildesheim, Braunschweig, Elze)

D11351 110 210thm

Wülfel,13.04.1986, Messesonderzug mit 110 210 am BÜ Ulmer Straße

D15621 114 493thm

Wülfel, 09.03.1989: links 110 153 mit D 1073 aus Bremerhaven, rechts 114 493 mit M 1047 “Messeblitz” aus Düsseldorf

Hannover-Wülfel, 17.03.1991

D18109 110 125thm D18110 110 471thm

110 125

110 471

D18115 110 150thm

110 150

D18098 114 498thm D18114 114 501thm

114 498

114 501

D18121 132 268thm

132 268

D18116 110 141thm D18095 120 150thm

110 141

Hannover-Wülfel, 05.04.1992

120 150

D19893 110 466thm D19894 110 276thm

110 466 - Messesonderzug aus Münster (D1149)

110 276 - M1147 “Messe-Expreß” aus Mönchengladbach

D19895 114 502thm

114 502 - M1143 “Messe-Agent” aus Köln

D19897 110 126thm D19896 110 162thm

110 126 - M1047 “Messe-Blitz” aus Düsseldorf

110 162 - M1086 ”Messe-Rapid” aus Hamburg

D19900 110 256thm D19901 232 564thm

110 256 - D1073 aus Bremerhaven

232 564 - D1342 aus Leipzig

D19902 114 501thm

114 501 - D1089 aus Hamburg-Altona

D19898 401 xxxthm D24537 112 133thm

401 015 - ICE1180 aus München

112 133 befährt das Messegleis am 13.3.1997

Nachdem die Fahrgäste im Messebahnhof ausgestiegen waren, wurden die Sonderzüge in den Bf Wülfel zurückgedrückt, wo die Innenreinigung erfolgte. Die Zugloks wurden bereits für die Rückfahrt umrangiert; dann erfolgte die Abstellung in Wülfel. Die Züge, die sich nachmittags als erste  auf die Rücktour begaben, wurden meistens gleich im Messebf abgestellt. Gegen Mittag waren die meisten Rangierarbeiten im Messebf beendet und es trat so etwas wie “Betriebsruhe” ein. Was, sofern durch das bahnpolizeiliche Auge gedultet - dann auch mal genutzt werden konnte, um die Züge aus dem Gleisfeld heraus abzulichten (wie in vielen Fällen zeigte die Erfahrung, dass man mit ein paar freundlichen Worten am meisten erreichen konnte... - auch wenn zwischendurch mal ein chronischer Miesepeter dabei war!)

D18108 103 197thm

103 197 am 17.03.1991 in Hann.-Wülfel

D18096 110 457thm

110 457 rangiert dort am gleichen Tag

Gleisplan Wuelfel 83thm

114 498 hat

110 161 HWuethm

110 161 im Mai 1978

sw39_4_25 110 119thm

Hannover-Wülfel, 110 119 am 08.04.1984

110 446, 110 508 und 114 495 am 09.03.1989

D15618 110 446thm
D15619 110 508thm

110 508 und 114 495 am gleichen Tag

Nutzlaengen Abstellgleise
D15608 111 053thm

Wülfel, 111 053 am 08.03.1989 (M1180)

D18123 110 150thm
sw69_6_28 110 210thm

Wülfel, 110 210 am 13.4.1986

D18106 103 197 und 120 150thm

Bereit zur Wagenreinigung: 110 150 am 17.03.1991 in Wülfel

Am 17.03.1991 treffen sich 103 197 und 120 150

Da beim Zurückdrücken der Züge in den Messebahnhof der Rangierer im letzten Reisezugwagen vorausfuhr und der Lokführer am weit entfernten anderen Ende keine Streckensicht hatte, wurde in den letzten Jahren bei den Rangierfahrten eine Vorrichtung (machte den Eindruck einer “Reißleine”) eingesetzt, mit der der Rangierer vom führenden Wagen des geschobenen Zuges eine direkte Bremsung des Zuges einleiten konnte (so zumindest hat man es mir mal erklärt!).

D12800 290 158thm

Bf Wülfel/Nordseite, 290 158 rangiert am 05.04.1987

D12798 110 460thm

Bf Wülfel, 110 460 (REV am 27.03.87!) ebenfalls am 05.04.1987

sw163_5_2 112 137 und 110 134thm

Am 26.04.1996 warten 110 134 und 112 137 auf ihre Rückleistungen

sw122_6_20a 110 282thm

110 282 am 05.04.1992

sw122_7_13a 110 168thm

110 168 (05.04.1992)

sw76_3_9 41 360thm
sw163_1_17 401 xxxthm

Vom Messebahnhof kommend hat ein 401 das Einfahrsignal in den Bahnhof Wülfel erreicht (15.03.1996)

D24812 SNCF 67595thm

Führerstandsmitfahrten auf 41 360 vom Messebahnhof bis in den Bahnhof Wülfel hinein (25.10.1986)

Die SNCF-Lok 67595 war auf der Industriemesse 1997 für die Versorgung des ausgestellten Thalys zuständig. Nach Messe-Ende rangiert sie am
20.4.1997 auf der Nordseite des Bf’s Wülfel

sw70_2_3 410 001thm

Anläßlich der Industriemesse 1986 fand auf dem Messegelände eine Konferenz der europäischen Verkehrsminister statt. Die An- und Abfahrt der Minister erfolgte im ICE-Experimental. Auf der linken Aufnahme ist der Leerzug nach Reinigung und Aufrüstung im Bww Pferdeturm wieder kurz vor dem Messebahnhof. Unten ist der “Vorzug” zu sehen, in dem die Sicherheitskräfte fuhren: der vierteilige Museums-VT 11.5 - dem Zoom sei Dank, denn direkt an den Zug kam man nicht heran... (13.04.1986)

sw70_2_4 601xxxthm D11318 601 xxxthm
232 001thm

232 001 am 08.05.1973 auf dem Weg vom Messegelände zum Bf Hannover-Wülfel (Foto: Carl Ulrich Huhn)

BuiltWithNOF