Im Jahr 1997 wurde der Messebahnhof das letzte Mal für die beiden großen Messen als Zielbahnhof genutzt.  Traditionell fand zuerst die CEBIT (Computermesse) statt, anschließend die Industriemesse. Ebenso traditionell war das höhere Verkehrsaufkommen bei der CEBIT zu verzeichnen, während die Zahl der Sonderzüge während der Industriemesse im Vergleich eher bescheiden war. Vielleicht war das der Grund, dass am letzten Tag der Industriemesse der Messebahnhof noch einmal besondere Gäste hatte. Extra aus dem Bereich des Verkehsmuseums Nürnberg wurden E 44 119 zusammen mit 01 150 zum Messebahnhof geschickt, wo bereits
V 200 116 wartete. Eine ICE1-Garnitur stand ebenso zur Besichtigung bereit, so dass am letzten Verkehrstag der Messe alle Traktionsarten vertreten waren. Vertreten waren natürlich ebenso die Fotoapparat-bewehrten Hobbyeisenbahner, die auch in der einsetzenden Dämmerung noch in gehäufter Anzahl am Verbindungsgleis zwischen dem Messebahnhof und dem Bf Hannover-Wülfel ausharrten, bis der letzte Sonderzug den alten Messebahnhof verlassen hatte.

D24736 V200 116thm

Letzter Tag der Industriemesse im Jahr 1997 war der 19. April. Bereits am Vortag kam V 200 116 mit dem blauen Kanzelwagen und einem grünen Schürzenwagen im Messebahnhof an.

D24744 112 108thm

Der reguläre Betrieb war geprägt von Loks der BR 112, aber auch 103-/110er und ICE´s waren im Einsatz.

D24739 112 151thm

112 108 in der Ausfahrt des Messebahnhofs (M 18902 nach Dortmund/Düsseldorf )

112 151 (M 18900 nach Düsseldorf); im Hintergrund 103 199

D24735 112 142 und 103thm

112 142 (M 18904 nach Hagen/Köln; ÖBB-Garnitur) und 103 174

D24743 103 199thm D24747 402 036thm

103 199 (D 18936 nach Hamburg-Altona)

Bereitstellung des 402 036 (ICE 18915 nach Nürnberg) am Bahnübergang “Karlsruher Straße” (Einfahrt zum Messebahnhof)

D24742 103 199thm

Noch einmal 103 199 - als Spiegelung im Fenster eines IC-Wagens

Zum Fotografieren der abendlichen Bereit- stellungen / Ausfahrten bot sich immer wieder eine Wiese am Verbindungsgleis zwischen dem Messebahnhof und Hannover-Wülfel an.

D24749 402 036thm

402 036 nach Nürnberg

D24754 110 322thm

110 322 (D 18928 nach Paderborn)

D24753 110 438thm

110 438 (D 18922 nach Münster)

D24751 103 199thm

103 199 mit Messe-Szg nach Hamburg-Altona

D24755 112 169thm

112 169 (D 18920 nach Dortmund)

D24748 113 308thm

113 308 mit Messe-SZg ins Ruhrgebiet (fuhr während der Industriemesse sowohl den Sonderzug nach Düsseldorf/Aachen (M 18908), als auch nach Köln/Koblenz (M 18910).

Für den Folgetag stand die Ankunft von 01 150 und E 44 119 auf dem fotografischen Programm - was natürlich nicht klappte: alle historischen Loks waren bei meiner Ankunft bereits im Messebahnhof aufgestellt.

D24780 E44119 und V200116thm D24764 01 150thm
D24766 01 150thm

Für bewegte Aufnahmen sorgten tagsüber lediglich 294 099, die die an diesem Tag noch eingesetzten Sonderzug-Garnituren bereitstellte sowie 112 142, die sich schon mal vor ihren Zug setzte.

D24777 112 142thm
D24759 294 099thm
D24778 112 142thm
D24775 294 099thm

So war Zeit und Muße, mal so (zum letzten Mal allerdings) über die Bahnsteige des Messebahnhofs zu wandern, um einfach ein paar letzte Motive auf´s Filmmaterial zu bringen, auch mal Aufnahmen, die nicht nur Loks zum Mittelpunkt haben.

Empfangsgebäude_01 150_2thm
D24796 Messebf m 01 150thm
D24769 294 099thm
D24767 Gleise durch 01 150thm

Und natürlich waren am letzten Tag des alten Messebahnhofs die letzten Messesonderzüge zu verewigen. So fand sich denn auf der inzwischen doch bekannten Wiese am Nachmittag des 19. April 1997 ein größeres Grüppchen von Fotografen ein, die im abnehmenden Licht des Tages stetig auf Zelluloid bannten, was da in mehr oder minder größeren Zeitabständen vorbeirollte......

D24797 112 142thm D24798 112 151thm

112 142 (D 18904 nach Köln)

112 151 (M 18900 nach Düsseldorf)

D24799 402 030thm D24800 112 108thm

402 030 (vmtl. ICE 18915 nach Nürnberg)

112 108 (M 18902 nach Düsseldorf)

D24802 110 376thm D24804 112 165thm

110 376 (D 18926 nach Emden)

112 165 (???)

D24803 01 150thm

01 150 verläßt den Messebahnhof zur Übernachtung in Hannover-Ost

Nach langwieriger Warterei und entschwundener Hoffnung kam mir am 20.04.97 die Überführung dann auf dem Heimweg doch noch auf der Nord-Süd-Strecke entgegen: Notaufnahme hinter Nordstemmen (ich danke meinem Schutzengel, dass bei der Vollbremsung kein anderer Verkehrsteilnehmer hinter mir war - Das wär´s nun doch nicht wert gewesen!!!)

D24810 E44119thm

Nach Ende der Industriemesse geriet der Messebahnhof bei mir erstmal wieder in Vergessenheit - die EXPO war ja auch noch weit weg. Zwar gab es wohl im Herbst 1997 auch zur Agritechnica noch einmal einzelne Sonderzüge zum Messebahnhof, das aber ging an mir unbeachtet vorbei.

Die CEBIT und Industriemesse 1998 kamen und bestätigten im neuen - aber auch noch im Bau befindlichen - Bahnhof “Hannover-Messe/Laatzen” direkt an der Nord-Süd-Strecke, dass beim Fotografieren mit einem erheblichem Aufkommen an Oberleitungsmasten gerechnet werden mußte.

Der Maifeiertag war gerade vorbei, als mich am 04.05.1998 mein Vater auf der Arbeit anrief: “Du, die reißen gerade den alten Messebahnhof ab!” - Mein Arbeitstag endete deutlich früher und ein kamerabewehrter Anzugträger tauchte in der Baustelle “alter Messebahnhof” auf (mag ein Bild für die Götter gewesen sein!). So wie es aussah, war ich auch der Einzige, der den Niedergang des einst größten privaten Bahnhofs Deutschlands dokumentierte. Neben den Fotos `klaute´ ich mir mein Erinnerungstück: eine alte rostige Schraube der Schienenbefestigung.  - Tage später kam mein Vater mit einem weiteren, allerdings etwas größeren Überbleibsel an: er hatte solange auf die Abrissarbeiter eingeredet, bis sie ihm das letzte intakte Bahnsteigschild “Hannover-Messe” (in einer Länge von fast zwei Meter) überließen....

Abriss 1thm Abriss 3thm

Blick in Richtung ehem. Stellwerk/Ausfahrt

Reste des Empfangsgebäudes und Abtransport der demontierten Gleise

Abriss 16thm

...... ”Am Boden zerstört” ......

Abriss 4thm Abriss 6thm

Blick in Richtung Empfangsgebäude

Abriss 7thm

Einer der “Bahnhofsmörder”

Abriss 13thm

Gierig schwebt der Greifarm über den Schienen

Blick über die Bahnsteige auf den Messe- Eingang West 3 - diesen Eingang nutzten die Besucher, die mit den Sonderzügen den Messebahnhof erreichten.

Abriss 14thm

... und das letzte noch stehende Schild wurde meines!!!

Abriss 8thm

Blick in die ehemalige Ausfahrt des Messebahnhofs; links das ‘thronende’ Stellwerk

D26454 Gleissperrethm

Die Reste.... (Zustand vom 20.09.1998): links und rechts das gesperrte Gleis kurz vor dem BÜ Karlsruher Straße, unten die Baustelle hinter der Karlsruher Str. mit einigen Gleisstücken. Die EXPO 2000 naht .......

D26453 Baustellethm
ehemWiese_zust0604thm

Zustand der Strecke am ehemaligen BÜ Karlsruher Str. am 05.06.2004 und in der Gegenrichtung - die “Fotowiese’ wurde asphaltiert und eingezäunt...

Zeitungthm
D26452 Bue Karlsruher Strthm
bue_zust0604thm

Leine-Echo, Nr. 9 vom 30.04.1998

Schild