Am 06./07.12.1975 feierten die deutschen Eisenbahnen ihr 140-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Ausstellungsort für den hannoverschen Bereich war der Messebahnhof; zu sehen gab es alte und neue Fahrzeuge.

Ausgestellte Fahrzeuge (soweit mir bekannt) im Messebahnhof waren:

023 023

Bw Crailsheim*1

050 578

Bw Lehrte

051 654

Bw Lehrte*2

103 002

Bw Hamburg-Eidelstedt*2

103 163

Bw Frankfurt/M.

111 006

Bw München Hbf

151 027

Bw Nürnberg Rbf

218 333

Bw Hamburg-Altona

220 07?

 

291 046

Bw ???

333 ???

 

614 055

Bw Braunschweig

627 004

Bw Braunschweig

Hafen 2

BLME

Mevissen 4

DEW

Stehkessellok Bauart Kittel

DEW

Ausst1275_vthm

*1) die 023 fuhr am darauffolgenden Wochenende zwei Sonderzüge unter dem Motto “Abschied vom Personenzugdampf” - und war bis dahin vom Bw Lehrte aus zusätzlich mit einem Bedarfsgüterzug (Vorspann vor einer Lok der BR 050) im Einsatz

*2) Zugloks der Sonderzüge “Rund um Hannover”

Die ersten beiden Aufnahmen entstammen der Pocket-Kamera: schön grobkörnig, und besser war der Farbstich nicht zu korrigieren

627 004 12_75thm

627 004

291 046thm

291 046

050_578thm

050 578

111 006thm

111 006

023 023 Messebfthm
051 654 Messebf 2thm

Ausfahrt der 051 654, die einen Sonderzug “rund um Hannover” fuhr.

051 654thm

023 023

sw 050 578thm

Hafen 2, links 050 578

051 654

103 002 und ich Messebfthm

103 002 vor TEE-Sonderzug “Rund um Hannover” - und das obligatorische Erinnerungsfoto “Sohn (Parka mußte damals sein!!) vor Lok”.

Ausst1275_r
BuiltWithNOF